
-
Unser Master macht seinen Abschluss
Während wir unsere Ferien und Urlaube genießen, müssen andere hart schuften…Unser Master ist Nico zwar schon, aber einen offiziellen Abschluss braucht er wohl trotzdem:
„Klima.Requiem“, Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45Samstag, 21. September 2024, 19.30 Uhr I Konzertsaal der HfMT KölnEnsemble for Future x Orchester des WandelsTheresa Klose | SopranKonstantin Paganetti | BaritonNico Köhs | Dirigent
Das nächste Projekt des Ensemble for Future unter dem Titel „Klima.Requiem“ beleuchtet durch das monumentale Requiem von Johannes Brahms die Folgen des Klimawandels auf musikalisch-künstlerische Weise. Ob immer häufigere Extremwetterereignisse, Überflutungen, Dürren, Waldbrände oder klimatisch bedingte Migrationsbewegungen: die Konsequenzen des Klimawandels erhalten immer mehr Einzug auch in westlich-industrialisierte Gesellschaften und zeigen so die Folgen einer ungebremsten Erderwärmung für unsere Zukunft auf. Das Brahmsrequiem als hoffnungsvolle, trostspendende Totenmesse zeigt genauso Szenarien auf: verdorrtes Gras, existenzielle Bedrohung, Trotz im Angesicht des Todes oder Hoffnung auf Trost und Erlösung nach durchlebtem Leid. Unabhängig vom Zukunftspfad ist die Botschaft des Ensemble for Future seit 2020 ein Aufruf zum gemeinsamen Handeln.
Theresa und Konstantin habt Ihr sicher noch von unserem letzten Konzert in famoser ErinnerungWir wünschen Nico natürlich ein volles Haus und gutes Gelingen!
-
Der Philharmonische Chor wird von der Aktion „Hier mit Herz“ gefördert
Für unsere nächsten Konzerte bekommen wir Unterstützung von der Sparkasse KölnBonn: wir wurden in die Aktion „Hier mit Herz“ aufgenommen. Näheres findet Ihr hier:Für jede weitere Unterstützung sagen wir vorab schon vielen Dank
-
Nico Köhs gibt sein Antrittskonzert mit dem Philharmonischen Chor
Nico Köhs dirigiert den Philharmonischen Chor Köln. Foto: Teja Pracz Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Nico Köhs hat sein Antrittskonzert mit „seinem“ Philharmonischen Chor dirigiert und bravourös gemeistert. Das Publikum in der vollbesetzen Trinitatiskirche dankte es mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations – ein unvergessliches Erlebnis, von dem alle Beteiligten noch lange zehren werden!
Nico Köhs und der Philharmonische Chor Köln beim Schlussapplaus. Foto: Andreas Trippel Ein großes Dankeschön auch an unsere famosen Solist:Innen Theresa Klose, Bettina Schaeffer, Maximilian Fieth, Konstantin Paganetti und den unglaublichen George Warren an der Orgel .
Von links: George Warren, Theresa Klose, Konstantin Paganetti, Nico Köhs, Bettina Schaeffer, Maximilian Fieth. Foto: George Warren
Unsere nächsten Konzerte
-
»Demut«
Samstag, 11. Oktober 2025 | 18:00 | St. Barbara Köln-Neuehrenfeld
Sonntag, 12. Oktober 2025 | 18:00 | St. Josef Bonn-BeuelWolfgang Amadeus Mozart | Ave verum corpus, KV 618 | Requiem d-moll, KV 626
Josef Gabriel Rheinberger | Stabat Mater, op. 138Philharmonischer Chor Köln
Sophia Bauer | Sopran
Milena Haunhorst | Alt
Robert Reichinek | Tenor
Clemens Joswig | BassNeues Rheinisches Kammerorchester
Nico Köhs | Leitung
-
»Anglo-Italian Christmas«
Samstag, 06. Dezember 2025 | 19:00 Uhr | St. Kunibert Köln
Sonntag, 07. Dezember 2025 | 17:00 Uhr | St. Antonius WuppertalAntonio Vivaldi | Gloria in D, RV 589
Werke von Rutter, Arnesen, Holst u.a. -
»Trauer & Trost«
Sonntag, 22. März 2026 | 11:00 Uhr | Kölner Philharmonie
Robert Schumann | Requiem, op. 148
Josef Gabriel Rheinberger | Stabat Mater, op. 138
Felix Mendelssohn Bartholdy | Der 42. Psalm, op. 42 »Wie der Hirsch schreit«
Hier finden Sie Informationen zu bevorstehenden und vergangenen Konzerten.